
Liebe Gäste und Besucher!
Herzlich willkommen in Schönstatt auf´m Berg!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Unser Rezeptions-Büro und das Telefon sind täglich von 10 - 17 Uhr besetzt.
Zusätzlich bei Anreisen sowie auf Anfrage.
Die Cafeteria
ist aktuell zu den angegebenen Rezeptionszeiten geöffnet sowie nach vorheriger Anmeldung.
Das Heiligtum
ist täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit für das persönliche Gebet geöffnet!
Das Lädele
ist aktuell zu den angegebenen Rezeptionszeiten geöffnet.
Online einkaufen geht natürlich immer! Hier geht's zum Online-Shop
Im Veranstaltungskalender finden Sie die Informationen zum aktuellen Stand der geplanten Termine.
Die aktuellen und öffentlichen Gottesdienste in der Hauskapelle sowie Infos zur Beichtgelegenheit finden Sie auf unserer Webseite unter Veranstaltungen/Gottesdienste.
Unser Gebet begleitet alle Gruppen, Gäste und Freunde unseres Hauses!
Gerne dürfen Sie uns auch Ihre Gebetsanliegen schicken (per Post, Mail, Telefon).
Wir freuen uns auf alle persönlichen Begegnungen hier auf'm Berg und wünschen unseren Gästen einen schönen und erholsamen Aufenthalt in unserem Haus.
Renate Walser und das ganze BergTeam

Herzlich Willkommen!
Was unser Haus und das Allgäu zu bieten haben...
Ausruhen . Entspannen . Auftanken . Erfüllt weitergehen: In einer der schönsten Landschaften Bayerns – im Urlaubsparadies Allgäu zwischen Kempten und Oberstdorf – finden Sie das Schönstatt-Zentrum: ein Haus für Urlaub und Schulung und ein Gnadenort mit Wallfahrtskapelle. Oberhalb der Niedersonthofener Seen gelegen bietet es Gruppen und Erholungssuchenden einen Ort zum Auftanken für Leib und Seele.

Wir brauchen Verstärkung

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Mitarbeiter für:
-Küche
-Service
-Hauswirtschaft / Etagendienst
Schüler, Studenten, Rentner, ...
Für die Ferienarbeit oder eine Saisonbeschäftigung
Weitere Infos bei Renate Walser | Tel +49 (0)8379-9204-0
Bewerbungen an Renate Walser: r.walser(at)schoenstatt-memhoelz.de

Immer etwas los bei uns!
Entdecken Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen und Projekte
Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei
Internationale Kentenich Akademie für Führungskräfte | mit Melanie & Ulrich Grauert | Anmeldung
Für Mütter mit ihren erwachsenen Töchtern und für erwachsene Töchter mit ihren Müttern | mit Schwester Bernadett-Maria Schenk | Flyer zum Download | Anmeldung
Seniorenfreizeit | mit Christine & Claudio Kölbl, Pfr.i.R. Leonhard Erhard, Pastor Ulrich Bork, Schwester M. Monika März | Flyer zum Download | Anmeldung

Zeit für die Familie

Bau von hier aus eine Welt, wie dem Vater sie gefällt!
Unser Haus lebt von der Mitarbeit vieler uns verbundener Menschen.
Auch in nächster Zeit steht vieles an.



Jetzt erzähl mal!

Das Lebenshaus entrümpeln um Lebensqualität und Lebenswerte zu verbessern!
130 Frauen sind am Tag der Frau nach Schönstatt auf'm Berg gekommen, um die Chance zu nutzen, ihr Lebenshaus zu durchstöbern.
Schwester Caja Bernhard aus Vallendar zeigte großartige Vortrags-Impulse auf, das Lebenshaus zu einer Schatzkammer zu machen, damit die Seele sich wohl fühlen kann und gute Werte sich entwickeln können. Es gibt viele Menschen, die sich ein überschaubares, ein glücklicheres und ein einfacheres Leben ersehnen.
Dabei sprach die Referentin verschiedene Entrümpelungs-Punkte an, wie man das „Daheimsein im eigenen Lebenshaus“ erreichen kann. Sie empfahl, alles, was „Zuviel“ ist auszusortieren – äußerlich wie auch innerlich!
z.B. Gedanken-Gerümpel: „Glauben wir nicht alles, was wir denken! Anstatt in negativen Endlosschleifen zu grübeln, sollte man bewusst aufbauende Gedanken sammeln, die entspannend sind oder uns gesund erhalten!
Herzens-Gerümpel: „Bitterkeit, Feindseligkeit und Hass sind Seelenmüll. Solche Gefühle fressen uns auf, nicht die anderen!“ Versuchen, die Demütigungen nicht in die Seele zu lassen, Menschen die mir Unrecht tun zu Maria zu tragen, sich frei machen von ihnen.
Pater Kentenich sagt: „Wenn wir moderne Menschen Gott wieder in uns neu entdecken würden, dann wären wir immer ruhig, immer gelassen, immer geborgen“. D.h. Es kommt so, wie Gott das Beste für mich plant!
Schwester Caja spricht von drei „Klimafaktoren“ für das Gelingen von Beziehungen: „Gutes Denken – gutes sprechen“ bzw. „Worte spalten und Worte vereinen“.
Der Psychologe J. Dzihlarz stellt fest: Negative Gedanken, Gefühle und Erlebnisse haben einen stärkeren Einfluss auf unser Denken und Handeln als positive. Versuchen wir böse, verletzende Worte, die uns immer wieder in die Tiefe ziehen, von uns abzuweisen und das Gute, was wir erleben, einzuprägen.
Ein weiterer Klimafaktor ist, sich von der besten Seite zu zeigen! „Wenn andere sich von ihrer schlechtesten Seite zeigen, zeigen wir uns von unserer besten“ (Michelle Obama). D.h. zuerst eine Pause machen, bevor ich auf die Meinung anderer reagiere. „Erst überlegen, dann sprechen, also zur Vorbildfunktion!“ werden.
Zu guter Letzt ist es wichtig, die Verbundenheit mit mir selbst und mit Gott zu leben. Sich eine tägliche Aus-Zeit zu genehmigen, damit die „Seelenkiller“ keine Chance haben.
Als guten Rat dieses Tages, gab Schwester Caja den Frauen zur Aufgabe, das eigene Lebenshaus zu schmücken, abends fünf oder mehr schöne Erlebnisse auf zu schreiben, wofür wir Gott danken wollen. Dann haben negative Erlebnisse keine Chance in meinem Lebenshaus sich einzunisten!
Der herrliche Sonnentag bescherte den Frauen ein fröhliches Zusammensein im Hof des Schönstattzentrums. Am Nachmittags-Programm konnte sich jede Frau, je nach Interesse, an den Alternativangeboten – meditativer Tanz – Erfahrungen über das Projekt Pilgerheiligtum – Rosenkranzgebet auf einem Rundweg in der Natur, Kreatives basteln usw. erfreuen.
Ein Tag für Jung und Älter, der dem Lebenhaus neuen Schwung verlieh! Danke.

Es geht hier um Mehr! Es geht ums Ganze!
5 junge Paare haben es über Pfingsten gewagt und waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Ehevorbereitungsseminar im Haus der Familie in Memhölz.
”Die wertvollen Impulse mit lebensnahen Beispielen aus den Vorträgen und die geschenkte Zeit beim Paargespräch haben uns gut auf unseren gemeinsamen Weg als Ehepaar vorbereitet.
Bei den gemeinsamen Gottesdiensten und besonders bei der Pfingstvigil mit Fackeln mit geistreichen Texten ist der Funken nochmal so richtig übergesprungen und hat uns spüren lassen: Es geht hier um Mehr! Es geht ums Ganze!”
